Abgeschlossene Promotionsprojekte zu westfälischen Themen
Übersicht zu in den letzten Jahren abgeschlossene oder sich im Abschluss befindlichen Promotionsvorhaben. Kontaktmöglichkeiten zu Doktoranden bestehen – falls diese nicht über die Links zugänglich sind – über die Historische Kommission (E-Mail: jan-hendrik.evers@lwl.org, Tel.: 0251-591 4722).
Ergänzungen, Korrekturen oder Neueinträge (Arbeiten ab 2010 eingereicht) sind uns sehr willkommen!
Name |
Universität/Betreuer |
Thema |
Link |
Berg, |
Universität Paderborn, Historisches Institut Betreuer: Prof. Dr. Peter E. Fäßler |
Heinz Nixdorf. Eine Biographie (publiziert bei: Ferdinand Schöningh 2016, ISBN 978-3-506-78227-4) |
|
Berner, |
RUB, Historisches Institut |
Kreuzzug und regionale Herrschaft: die älteren Grafen von Berg 1147–1225 |
|
Bernhardt, Kirsten |
WWU, Seminar für Volkskunde / Europäische Ethnologie Betreuerin: Prof. Dr. Barbara Krug-Richter |
Die Armenhausstiftungen des münsterländischen Adels. Funktionen und Wandlungsprozesse zwischen Gründung und Auflösung (16. – 20. Jh.) (publiziert bei: Waxmann 2012, ISBN: 978-3-8309-2576-7) |
Kontakt |
Biederbeck, André |
WWU, Historisches Seminar Betreuer: Prof. Dr. Werner Freitag |
Das Dortmunder Arbeitermilieu 1890–1914. Zur Bedeutung von Räumen und Orten für die Konstituierung einer sozialistischen Identität (publiziert bei: Böhlau-Verlag 2018, ISBN: 978-3-412-51110-4 erscheint vsl. im Dezember 2018) |
Kontakt |
Böing, Jasper |
FernUniversität Hagen, Institut für Soziologie | Räumliche Identität und Kultur. Ausformungen und Nutzungspotentiale am Beispiel der Stadt Hagen (publiziert bei: Springer VS 2017, ISBN 978-3-658-14558-3) |
|
Bongardt, Eva Maria |
Universität Paderborn, Kunstgeschichte Betreuerin: Prof. Dr. Ulrike Heinrichs |
Die Kirche St. Maria zur Höhe in Soest und ihre Bildausstattung (Tag der Verteidigung 03.11.2015) |
|
Brademann, Jan |
WWU, Historisches Seminar Betreuer: Prof. Dr. Werner Freitag |
Mit den Toten und für die Toten. Zur Konfessionalisierung der Sepulkralkultur im Münsterland (16. bis 18. Jahrhundert) |
|
Brandt, Teresa | Universität Paderborn, Historisches Institut Betreuer: PD Dr. Michael Ströhmer |
Historiker zwischen Glaubwüridgkeit und Abhängigkeit. Zur Bedeutung von Intention und Habitus in der modernen Unternehmensgeschichtsschreibung | Kontakt |
Bunnenberg, |
Universität zu Köln, Historisches Institut |
Die "weltanschauliche Schulung" der NSDAP im Gau Westfalen-Nord von 1932 bis 1945 |
|
Burchard, Bernadette |
HHU, Institut für Geschichtswissenschaften Betreuerin: Prof. Dr. Eva Schlotheuber |
Kirchenschatz und Schicksal im Mittelalter : zum Verhältnis von Materialität, Schatzimaginationen und -praktiken am Beispiel des Kathedralschatzes von Münster (publiziert bei Aschendorff 2019, ISBN 978-3-402-15077-1) | |
Crabus, Mirko |
WWU, Historisches Seminar Betreuer: Prof. Dr. Werner Freitag |
Fürsorge und Herrschaft. Das spätmittelalterliche Fürsorgesystem der Stadt Münster und die Trägerschaft des Rates (publiziert bei: Aschendorff 2013, ISBN 978-3-402-15055-9) |
|
Czeschick, Björn |
WWU, Rechtswissenschaftliche Fakultät Betreuer: Prof. Dr. Peter Oestmann |
Das Land- und Stadtgericht Büren 1815–1849 (publiziert bei: Münsterscher Verlag für Wissenschaft 2017, ISBN 978-3-8405-0164-7) |
|
von Ditfurth, Julia |
CAU, Kunsthistorisches Institut Betreuer: Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers |
Wandel der Strukturen. Barockisierungsprozesse in Damenstifts- und Frauenklosterkirchen in Westfalen (publiziert bei: Schnell & Steiner 2016, ISBN 978-3-7954-3147-1) |
|
Dröge, |
Universität Paderborn, Historisches Institut |
Männlichkeit und ‚Volksgemeinschaft‘. Der westfälische Landeshauptmann Karl Friedrich Kolbow (1899–1945) |
|
Eibl, Sabine |
WWU, Historisches Seminar Betreuer: Prof. Dr. Werner Freitag |
Küster im Fürstbistum Münster. Stabsdiziplinierung, Gemeindeansprüche und Eigeninteressen inm konfessionellen Zeitalter (publiziert bei: Aschendorff 2016, ISBN 978-3-402-15069-6) |
|
Erdmann, Philipp |
WWU, Historisches Seminar Betreuer: Prof. Dr. Thomas Großbölting |
Kommunales Krisenhandeln im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit: Die Stadtverwaltung Münster zwischen Nationalsozialismus und Demokratisierung (publiziert bei Klartext-Verl. 2019, ISBN 978-3-86331-493-4) | Kontakt / Projekt |
Felz, |
WWU, Historisches Seminar |
Recht zwischen Wissenschaft und Politik : die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Münster 1902 bis 1952 (publiziert bei Aschendorff 2016, ISBN 978-3-402-15889-0) |
|
Franzenburg, Geert |
FernUniversität Hagen, Institut für Geschichte und Biographie Betreuer: Prof. Dr. Arthur Schlegelmilch |
Heimatlos und doch zuhause. Wie Deutschbalten und Letten 1939 und nach 1944 mit dem Verlust der Heimat umgingen | |
Helbich, Christian |
WWU, Historisches Seminar Betreuer: Prof. Dr. Werner Freitag |
Pax et concordia. Erasmische Reformkonzepte, humanistisches Bildungsideal und städtische Kirchenpolitik in Dortmund, Essen und Bielefeld im 16. Jahrhundert |
|
Isenberg, Gabriel |
HfMDD, Musikwissenschaft Betreuer: Prof. Dr. Michael Heinemann |
Orgellandschaft im Wandel. Die Geschichte der Orgeln in den südwestfälischen Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein zwischen 1800 und 1945. Ein Beitrag zur Orgelgeschichte Westfalens | Volltext |
Jablinski, Jürgen |
Universität Bielefeld, Abteilung Geschichte Betreuer: Prof. em. Dr. Ulrich Meier |
Pfand und Amt. Vormoderne Staatsbildung in den Fürstentümern des Alten Reiches. Die Grafschaft Ravensberg (1428–1556) | |
Janus, Richard |
Universität Paderborn, Institut für evangelische Theologie |
Zwischen Katholizismus und Unkirchlichkeit. Pastorale Identitätskonstruktionen in der ostwestfälischen Diaspora am Beispiel des Pfarrers Theodor Holzhausen (1826–1900) (publiziert bei: LIT 2016, ISBN 978-3-643-13360-1) |
|
Jaspers, Katrin |
WWU, Historisches Seminar Betreuer: Prof. Dr. Kay Peter Jankrift |
Die Herren von Hörde. Eine westfälische Ministerialenfamilie des 13. Jahrhunderts im Spiegel der urkundlichen Überlieferung mit Regesten und Siegelbeschreibungen |
|
Krull, Lena |
WWU, Historisches Seminar Betreuer: Prof. Dr. Werner Freitag |
Prozessionen in Preußen. Katholisches Leben in Berlin, Breslau, Essen und Münster im 19. Jahrhundert (publiziert bei: Ergon 2013, ISBN 978-3-89913-991-4) |
Kontakt |
Lange, Andreas |
KiHo-WB, Institut für Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement Betreuer. Prof. em. Dr. Matthias Benad |
"Ein frisches, fröhliches Gemeindeleben". Innere Mission und Vereinswesen als Faktoren kirchlicher Veränderung in der lutherischen Stadt Lemgo zwischen 1844 und 1886 |
Kontakt |
Masiak, Sarah | Universität Paderborn, Historisches Institut Betreuer: PD Dr. Michael Ströhmer |
"Deüffelskinder" – Das Hexenimage als Stigmatisierungs- und Identitätskonstrukt im Hochstift Paderborn. Die Verfolgung berüchtigter Hexenfamilien in Fürstenberg (1601–1702) (2019 abgeschlossen) | |
Müller, Reinhard |
Radboud Universiteit Nijmegen, Lehrstuhl für Kirchengeschichte und Geschichte des Christentums Betreuerin: Prof. Dr. Daniela Müller |
Die Visitation des Herzogtums Westfalen durch den Kölner Generalvikar Johann Arnold de Reux (1716 / 1717) (publiziert bei: Bonifatius 2018, ISBN 978-3-89710-731-1) |
Volltext |
Oberdorf, Andreas |
WWU, Institut für Erziehungswissenschaft Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Overhoff |
Demetrius Augustinus von Gallitzin. Bildungspionier zwischen Münster und Pennsylvania 1770-1840. (publiziert bei Ferdinand Schöningh 2020, ISBN 978-3-506-70425-2) | Kontakt / Projekt |
Philipps, Albrecht |
WWU, Evangelisch-Theologische Fakultät |
Diaspora im Münsterland. Vorgeschichte, Gründung und Entwicklung evangelischer Kirchengemeinden in Westfalen im 19. und 20. Jahrhundert am Beispiel Ochtrups (publiziert bei: Luther-Verlag 2015, ISBN 978-3-7858-0669-2) |
|
Pieper, Lennart |
WWU, Historisches Seminar Betreuerin: Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger |
Einheit im Konflikt. Dynastiebildung in den Grafenhäusern Lippe und Waldeck in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. (publiziert bei: Böhlau Verlag Köln 2019, ISBN 978-3-412-51475-4) | |
Quick, Rebecca |
Universität Duisburg-Essen, Historisches Institut Betreuer: Prof. Dr. Markus Bernhardt |
Josef Suwelack - Flugpionier, Konstrukteur und "ziviler Kriegsheld" (1888-1915) : Annäherungen an einen Fliegermythos (publiziert bei Ferdinand Schöningh 2018, ISBN 978-3-506-79298-3) |
|
Rüschenschmidt, |
WWU, Centrum für Religion und Moderne Betreuer: Prof. Dr. Thomas Großbölting |
Zwischen Kirchturm und Minarett. Die Geschichte des christlich-islamischen Dialogs seit 1973 mit besonderer Berücksichtigung Nordrhein-Westfalens (Arbeitstitel) | Kontakt |
Sgonina, Marc |
CAU, Historisches Seminar |
Die Johanniterballei Westfalen: Unter besonderer Berücksichtigung der Lebensformen der Zentralkommende Steinfurt und ihrer Membra |
|
Sieger, |
WU, Historisches Seminar |
Kleinstädtische Öffentlichkeit : Billerbeck auf dem Weg zur Ludgerusstadt im 19. Jahrhundert (publiziert bei Aschendorff 2018, ISBN 978-3-402-13266-1 |
|
Sievers, |
WWU, Historisches Seminar |
Zwischen akademischer Freiheit und staatlicher Kontrolle. Hochschulverwaltungen der Universität Münster 1922–1951 |
|
Solterbeck, Sven |
WWU, Historisches Seminar Betreuerin: Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger |
Blaues Blut und rote Zahlen. Westfälischer Adel im Konkurs 1700–1815 (publiziert bei: Waxmann 2018, ISBN 978-3-8039-3869-9) |
|
Spannhoff, Christof |
WWU, Historisches Seminar Betreuer: Prof. Dr. Werner Freitag |
Leben ohne die Toten. Konfliktaustrag und Kompromissfindung im Kontext der Begräbnisplatzverlegungen im Kreis Tecklenburg (1780–1890) (publiziert bei: Aschendorff 2014, ISBN 978-3-402-15060-3) |
Kontakt |
Stephan, Jonas |
WWU, Rechtswissenschaftliche Fakultät Betreuer: Prof. Dr. Peter Oestmann |
Tinte, Feder und Kanonen. Der Niederrheinisch-Westfälische Reichskreis am Beginn des Spanischen Erbfolgekrieges (1701–1703) (Promotion im Februar 2019 abgeschlossen) | Projekt |
Suermann, Bernhard |
Universität Bielefeld, Fakultät für Geschichtswissenschaft Betreuer: Prof. em. Dr. Heinrich Rüthing |
Das Pusinnastift zu Herford.
Aspekte einer mittelalterlichen Grundherrschaft in Westfalen (publiziert bei: Aschendorff 2016,
ISBN 978-3-402-15064-1) |
|
Süß, Thorsten |
WWU, Rechtswissenschaftliche Fakultät Betreuer: Prof. Dr. Peter Oestmann |
Partikularer Zivilprozess und territoriale Gerichtsverfassung: das weltliche Hofgericht in Paderborn und seine Ordnungen 1587-1720 (publiziert bei: Böhlau-Verlag 2017, ISBN 978-3-412-50534-9) |
|
Thieme, Sarah |
WWU, Historisches Seminar Betreuer: Prof. Dr. Werner Freitag |
Nationalsozialistischer Märtyrerkult. Sakralisierte Politik und Christentum im westfälischen Ruhrgebiet (1929–1939) (publiziert bei: Campus Verlag 2017, ISBN 978-3-593-43739-2) |
Kontakt / Projekt |
Wolff, Christian Elmo | WWU Münster, Evangelisch-Theologische Fakultät, Betreuer: Prof. Albrecht Beutel |
Die theologische Entwicklung Bernhard Rothmanns (Disputation im Oktober 2019) |
Abkürzungen:
CAU – Christian Albrechts-Universität (Kiel)
HHU – Heinrich Heine-Universität (Düsseldorf)
HfMDD – Hochschule für Musik Carl Maria von Weber (Dresden)
KiHo-WB – Kirchliche Hochschule Wuppertal-Bethel (Wuppertal)
RKU – Ruprecht-Karls-Universität (Heidelberg)
RUB – Ruhr-Universität (Bochum)
WWU – Westfälische Wilhelms-Universität (Münster)