Laufende Promotionsprojekte zu westfälischen Themen
Eine alphabetisch angeordnete Übersicht der Doktorandinnen und Doktoranden findet sich hier. Kontaktmöglichkeiten bestehen – falls diese nicht über die Links zugänglich sind – über die Historische Kommission (E-Mail: jan-hendrik.evers@lwl.org, Tel.: 0251 / 591-4722).
Ergänzungen, Korrekturen oder Neueinträge sind uns sehr willkommen!
Name |
Universität/Betreuer |
Thema |
Link |
Arens, |
JGU, Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft |
Die städtebauliche Entwicklung einer preußischen Kreisstadt in wilhelminischer Zeit. Zur Geschichte der Stadt Olpe in Westfalen |
|
Back, Jessica |
MLU Halle-Wittenberg, Institut für Geschichte Betreuer: Prof. Dr. Andreas Ranft |
Das älteste Ratsprotokollbuch der Stadt Soest als Zeugnis administrativer Schriftlichkeit im Spätmittelalter. Analyse und Edition [Arbeitstitel] | Kontakt |
Becker, Marvin |
WWU, Historisches Seminar |
Deutsche Christen als "Christen der Zukunft"? Nationalprotestantische Netzwerke, Einstellungen und Diskurse in der Bundesrepublik Deutschland von 1945 bis in die 1970er Jahre [Arbeitstitel] |
|
Bergann, Lisa-Marie |
Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte Betreuer: Prof. Dr. Michael Rohrschneider |
Lippische Gräfinnen als politisch-kulturelle Akteurinnen vom 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts | Projekt |
Bienert, Vivien |
CAU, Kunsthistorisches Institut Betreuer: Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers |
Die Buchmalerei der Augustiner-Chorherren der Windesheimer Kongregation im 15. Jahrhundert | |
Bovenkerk, |
WWU, Historisches Seminar Betreuerin: Jun.-Prof. Dr. Christine Fertig |
Konsumrevolution und Wandel des Konsums von Haushalten im Spiegel von Nachlassverzeichnissen vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert in Nordwestdeutschland |
Kontakt / Projekt |
Buerstedde, Alexander |
UHH, Fakultät für Geisteswissenschaften |
Priester am Puls der Zeit? Veränderungen in der Priesterbildung im Bistum Münster und im Erzbistum München und Freising [Arbeitstitel] | Kontakt |
Burrey, Kathleen |
IKFN der Universität Osnabrück Betreuerin: Prof. Dr. Siegrid Westphal |
Justus Möser als Staatsdiener und Aufklärer [Arbeitstitel] | Kontakt/Projekt |
Celebi, Timocin |
Universität Duisburg-Essen, Historisches Institut |
Die Transformation 'hochschulleerer Räume' zur 'Hochschullandschaft'. Das nordrhein-westfälische Gesamthochschulkonzept, 1965–1985. | Kontakt |
Engelskirchen, Maria |
WWU, Institut für Kunstgeschichte Betreuerin: Prof. Dr. Ursula Frohne |
Dislozierung und Temporalisierung ortsspezifischer Praktiken bei den Skulptur Projekten |
|
Fesca, Julia |
IKFN der Universität Osnabrück |
Die Verwaltung der Armut -Armenfürsorge und Stiftungswesen in der Stadt Osnabrück von 1600–1810 |
|
Fischer, |
Universität Duisburg-Essen, Historisches Institut |
Das Nekrolog des Damenstifts Essen |
|
Gatzen, |
RFWU, Institut für Geschichtswissenschaft Betreuer: Prof. Dr. Michael Rohrschneider |
Die kurkölnischen Statthalter während der Regierungszeit Clemens Augusts von Bayern | Kontakt/Projekt |
Geuenich, |
WWU, Seminar für Volkskunde / Europäische Ethnologie |
Familie & Film. Familienbilder und Alltagspraxen des privaten Familienfilms in der BRD der 1950er bis 1980er Jahre |
|
Gniffke, |
WWU, Historisches Seminar |
Schriftpraxis und Alltagswelt im Kloster Frenswegen (1394–1544) |
|
Gräfenberg, Felix |
WWU, Historisches Seminar Betreuer: Prof. Dr. Ulrich Pfister |
Kulturen des Entscheidens und die Ausdifferenzierung von Politikfeldern. Straßenbau in deutschen Territorien im 18. und 19. Jahrhundert | |
Grannemann, |
RWTH, Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Institut für Politische Wissenschaft |
Kooperation – Konflikt – Koexistenz. Soziale Netzwerke im Spannungsfeld von Katholizismus und Nationalsozialismus im Sauerland (1923–1945) |
|
Gropengießer, |
Universität Siegen, Historisches Seminar |
Der Einfluss von nationalen Agitationsverbänden auf das öffentliche Schulwesen in Westfalen im wilhelminischen Kaiserreich |
|
Gruttmann, |
WWU, Historisches Seminar |
Image- und Identitätskonstruktionen der Kleinstädte Billerbeck und Telgte im 20. Jahrhundert |
|
Hallwaß, Rouven |
Universität Siegen, Didaktik der Geschichte Betreuerin: Prof. Dr. Bärbel Kuhn |
‚Heimat‘ (re-)konstruieren? Zur Verwendung des Heimatbegriffes in geschichtspolitischen Kontexten | Kontakt |
Hartmann, |
WWU, Historisches Seminar |
Aufarbeitung der Rolle der Stadtverwaltung Münster in der NS-Zeit [zeitlicher Abschnitt: Ende der Weimarer Republik bis zum Kriegsbeginn] |
|
Haupt, Stefanie |
Universität Bielefeld, Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS) |
Völkische Ortungen und Germanische Himmelskunde. Debatten um eine vor- und frühgeschichtliche Astronomie im Deutschland der Zwischenkriegszeit [Arbeitstitel] |
Kontakt |
Heger, |
Universität Paderborn, Historisches Institut Betreuer: Prof. Dr. Johannes Süßmann |
Die Geschichtskultur der Reichsabtei Corvey in der Frühneuzeit [Arbeitstitel] | |
Hillebrand, Justus |
University of Maine, USA Betreuer: Dr. Richard Judd, Dr. Anne Knowles |
To Know the Land With Hands and Minds: How Farmers and Scientists Made Rural Modernities in New England and Westphalia [Arbeitstitel] |
|
Hülsmann, Ines |
ETH Zürich, Professur für Wissenschaftsforschung Betreuer: Prof. Dr. Michael Hagner |
Wenn Experten planen: Geistes- und Sozialwissenschaftler und die ‚Reformuniversitäten’ in den 1960er Jahren | Kontakt/Projekt |
Kathmann, |
WWU, Seminar für Volkskunde / Europäische Ethnologie |
Populare Apokalyptik des 19. Jahrhunderts im katholischen Milieu Westfalens |
|
Kempe, Maik |
WWU, Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, kath. Fakultät Betreuer: Prof. Dr. Hubert Wolf |
Das "System Althoff" und die Katholisch-Theologische Fakultät Münster. Berufungspolitik im Spannungsfeld von Staat und Kirche 1882-1907 | Kontakt/Projekt |
Kisker, Elisabeth |
Fernuniversität Hagen, Historisches Institut Betreuerin: Prof. Dr. Felicitas Schmieder |
Anfänge regionaler Kartographie in Westfalen – Herausbildung und Bedeutung handgezeichneter Karten zwischen 1450 und 1650 | |
Köster, Fabian |
WWU, Historisches Seminar Betreuer: Prof. Dr. Thomas Großbölting |
Kommunale Kulturpolitik in den westdeutschen Industriestädten Gelsenkirchen und Wolfsburg während der "Wirtschaftswunderzeit" | Kontakt/Projekt |
Koopmann, Kerstin |
Universität Trier, Fakultät Rechtswissenschaften |
Die Mindener Stadtrechtsreformation von 1613/1674 |
|
Kosthorst, Lotte |
JGU, Mittlere und Neuere Landesgeschichte Betreuer: Prof. Dr. Michael Matheus |
Studentische Migration aus der Diözese Köln an die italienischen Universitäten (15.–17. Jahrhundert) [Arbeitstitel] |
Kontakt |
Krabbe, |
WWU, Historisches Seminar |
Religiöse Gemeinschaften und lutherische Stadt: Soest und Herford 1517–1617 |
|
Lambertz, Nancy |
HHU Düsseldorf, Institut für Geschichtswissenschaften |
Christian Cruwell – Das Leben eines Lemgoer Kaufmannes im ausgehenden 16. Jahrhundert | |
Lichtenstein, Katrin |
TU Dortmund, Architektur und Bauingenieurwesen Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Sonne |
Architektenausbildung im Dortmunder Modell Bauwesen | |
Lykov, Egor |
Universität Wien, Institut für Osteuropäische Geschichte Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Mueller |
Wirtschaftliche Kontakte zwischen westfälischen und russischen Eisenbahnunternehmen 1860–1914 | |
Malchers, Laura |
Universität Köln (ab SoSe 2016 WWU), Kunsthistorisches Institut Betreuerin: Prof. Dr. Ursula Frohne |
Ortsspezifische Praktiken und ihre Entwicklung innerhalb der Skulptur Projekte Münster | |
Marek, Wolf Tilmann |
WWU, Institut für Westfälische Kirchengeschichte Betreuer: Prof. Dr. Christian Peters |
Gottesdienst und Konfession. Die Revision der Unionsagende Friedrich Wilhelm III. in Westfalen (1835–1860) [Arbeitstitel] | |
Merschjohann, David |
Universität Paderborn, Historisches Institut |
Die kommunale Gebietsreform in NRW (1966–1975) unter besonderer Berücksichtigung des ländlichen Raumes – die Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) | |
Meuwsen, Petra |
FernUniversität in Hagen Betreuerin: Prof. Dr. Felicitas Schmieder |
Ministeriale an der mittleren Ruhr bis 1350 | |
Michel, |
WWU, Historisches Seminar |
Vom Blauhemd zur Bluejeans? Transformationsprozesse im „roten Milieu“ am Beispiel der SJD-Die Falken zwischen Rhein und Ruhr in den 1960er Jahren |
|
Müller, Charlotte | RFWU, Institut für Kunstgeschichte Betreuer: Prof. Dr. Harald Wolter- von dem Knesebeck |
Das Bischöfliche Diözesanmuseum Münster: Geschichte und Sammlung. | |
Opitz, Matthias |
Universität Siegen, Didaktik der Geschichte Betreuerin: Prof. Dr. Bärbel Kuhn |
Fremdsein im Siegerland nach 1945 in der regionalen Erinnerungskultur | Kontakt |
Ottens, |
WWU, Historisches Seminar |
„…um de Reformatie te bevor-deren“. Henricus Pontanus und seine Schaffenszeit als Beförderer des reformierten Glaubens in der ehem. Grafschaft Lingen |
|
Pätzold, |
GAU, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte |
Pfarrwitwenversorgung in Calenberg, Westfalen und Württemberg während der Frühen Neuzeit |
|
Potthast, |
WWU, Katholisch-Theologische Fakultät |
Geistige Wehrhaftigkeit in stürmischer Zeit. Die Erzbruderschaft St. Sebastianus in Weimarer Republik und NS-Zeit |
|
Probst, Florian |
WWU, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte |
Gab es in Deutschland eine Fleißrevolution? Löhne und Arbeitsmarkt auf ländlichen Besitzkomplexen, 17.-19. Jahrhundert | |
Quink, |
RUB, Rechtswissenschaftliche Fakultät |
Juden vor der ordentlichen Gerichtsbarkeit in den Gerichtsbezirken des Ruhrgebiets während des Dritten Reichs (Arbeitstitel) | |
Reeb, Alena Katharina |
OVGU, Fachbereich für Geschichte |
Kontinuität oder Wandel? Sachsen und das Königtum zur Zeit Heinrichs II. und Konrads II. (1002–1039) |
Kontakt / Projekt |
Rentel, Walter |
Universität Paderborn, Historisches Institut Betreuer: PD Dr. Michael Ströhmer |
"Wetternachhersage" für das Paderborner Land – eine klimahistorische Studie zu den letzten 200 Jahren
|
|
Rodemeister, Björn |
WWU, Institut für Rechtsgeschichte Betreuer: Prof. Dr. Peter Oestmann |
Gnadenpraxis des Rates der Stadt Münster im Zeitraum 1543–1652 |
Projekt |
Rolfes, Gabriel |
TU Chemnitz, Institut für Politikwissenschaft, Forschungsbereich Intellectual History Betreuer: Prof. Dr. Alexander Gallus (TU Chemnitz), Prof. Dr. Dominik Geppert (Uni Potsam) |
„Und dennoch katholisch?“ Zwischen Treue und Kritik. Walter Dirks als katholischer Intellektueller 1945–1991 [Arbeitstitel] |
|
Schmidt, Anna Maria |
Universität Duisburg-Essen, Historisches Institut |
Von den Chancen und Risiken des Erbsenzählens. Gentechnologie als Fall menschengemachter Kontingenz [Arbeitstitel] |
|
Schnack, |
CAU, Historisches Seminar |
Handlungsspielräume geistlicher Herrschaft im Mittelalter. Das Beispiel der Bischöfe von Minden | Kontakt |
Scholten, Friederike |
WWU, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Betreuer: Prof. Dr. Ulrich Pfister |
Marktkontakte adeliger Güter in Rheinland, Westfalen und Lippe, 1650–1850 | Kontakt |
Schröder, Christina |
RUB, Historisches Institut Betreuerin: Prof. Dr. Maren Lorenz |
Der weibliche Körper als Objekt politisch-dynastischer Verhandlungen – Perspektiven auf angebliche und tatsächliche Schwangerschaften hochadeliger Witwen im 17. und 18. Jahrhundert |
Kontakt |
Schröder, Sebastian |
WWU, Historisches Seminar Betreuer: Prof. Dr. Werner Freitag |
Aus Dörfern werden Städte. Die Akzisereformen des preußischen Königs in Westfalen |
Kontakt / Projekt |
Schroll, Anja-Lisa |
RFWU, Geschichtswissenschaft Betreuer: Prof. Dr. Matthias Becher |
Es kann nur einen geben. Rivalisierende Bischofserhebungen im Investiturstreit
|
|
Schulte, Kerstin |
Universität Bielefeld, Graduate School in History and Sociology (BGHS) Betreuer: Dr. Daniel Siemens |
„Volksgemeinschaft“ hinter Stacheldraht. Die Internierungslager in der britischen und US-amerikanischen Besatzungszone und ihre Bedeutung für die deutsche Nachkriegsgesellschaft, 1945–1950 [Arbeitstitel] | Kontakt / Projekt |
Schulte, |
TU Dortmund, Architektur und Bauingenieurwesen |
Industriearchitektur zwischen 1933 und 1945 im Ruhrgebiet |
|
Schulze, Lars |
Albert-Ludwig-Universität Freiburg, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Abteilung Landesgeschichte Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Dendorfer |
Eheverbindungen sächsischer Großer – Verwandtschaft und auswärtige Politik im hohen Mittelalter | Kontakt/Projekt |
Schütt, |
CAU, Kunsthistorisches Institut |
Leben und Werk (Ölgemälde) des Dortmunder Malers Ernst Freese (1891–1953) |
|
Simmes, Matthias |
HSU, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften Betreuerin: Prof. Dr. Jutta Nowosadtko |
Vormoderne städtische Policeyordnungen aus Dortmund und Soest |
E-Mail-Adresse auf Anfrage |
Sobanski, |
RUB, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte Betreuer: Prof. Dr. Dieter Ziegler |
Erzbasis des Ruhrgebiets. Die Versorgung der Ruhrindustrie mit Eisenerzen (1758–1873) (Arbeitstitel) | Kontakt |
Sommer, |
RFWU, Institut für Geschichtswissenschaft Betreuer: Prof. em. Dr. Manfred Groten |
Die Kölner Erzbischöfe und Westfalen 1180–1368 | Kontakt |
Staar, Jennifer | IKFN, Universität Osnabrück Betreuerin: Prof. Dr. Siegrid Westphal |
Justus Möser im Netzwerk der deutschen Aufklärung - Die regionale Rezeption des Osnabrücker Juristen und Aufklärers |
Kontakt/Projekt |
Steinmeier, Christian |
TU Dortmund, Architektur und Bauingenieurwesen Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Sonne |
Orgeldenkmalpflege in Westfalen-Lippe - Entwicklung, Positionen, Bewertung [Arbeitstitel] |
E-Mail-Adresse auf Anfrage |
Stodollick, Lasse |
Universität Konstanz, Fachbereich Geschichte Betreuer: Prof. Dr. Rudolf Schlögl |
Organisationsstrukturen und Wissenspraktiken in der frühneuzeitlichen Verwaltung | Kontakt / Projekt |
Teichmann, Ulf |
RUB, Institut für soziale Bewegungen |
Alte Linke, Neue Linke. Soziale Bewegungen und ihr Verhältnis zu den Gewerkschaften. Das Beispiel Ruhrgebiet | Projekt |
Wagner, Helen |
Universität Duisburg-Essen, Historisches Institut Betreuer: Prof. Dr. Markus Bernhardt |
Vergangenheit als Zukunft? Geschichtskultur als Feld von Zukunftshandeln zur Bewältigung strukturellen Wandels (am Beispiel des Ruhrgebiets) | Kontakt / Projekt |
Waterböhr, Jan Willem |
Universität Bielefeld |
Tidemann Lemberg, Konrad Bersword, Heinrich Sudermann. Drei Hansekaufleute zwischen Dortmund, Köln, Antwerpen und London im 14. Jahrhundert? | |
Weber, Johannah |
RUB, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte Betreuer: Prof. Dr. Dieter Ziegler |
Das Rheinisch-Westfälische Kohlen-Syndikat und der NS-Staat (1933-1942) | Kontakt |
Wenzel, Marianne |
Universität Leipzig, Historisches Seminar Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Huschner |
Erzbischöfe als Akteure im Reich zu Zeiten Lothars III. – 1122-1141/1142 | |
Weyhe, |
WWU, Katholisch-Theologische Fakultät |
Franz Graf v. Galen: Politiker aus katholischem Glauben |
Abkürzungen:
CAU – Christian Albrechts-Universität (Kiel)
ETH Zürich – Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
GAU – Georg-August-Universität (Göttingen)
HfMDD – Hochschule für Musik Carl Maria von Weber (Dresden)
HHU – Heinrich-Heine-Universität (Düsseldorf)
HSU – Helmut-Schmidt-Universität (Hamburg)
JGU – Johannes-Gutenberg-Universität (Mainz)
MLU Halle-Wittenberg – Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
OVGU – Otto-von-Guericke Universität (Magdeburg)
RFWU – Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität (Bonn)
RUB – Ruhr-Universität Bochum
RWTH – Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (Aachen)
TU – Technische Universität (Dortmund)
WWU – Westfälische Wilhelms-Universität (Münster)