Band 1: Regesta historiae Westfaliae. Accedit Codex diplomaticus. Die Quellen der Geschichte Westfalens in chronologisch geordneten Nachweisungen und Auszügen, begleitet von einem Urkundenbuche. Erster Band: Von den ältesten geschichtlichen Nachrichten bis zum Jahre 1125. Bearb. und hg. von Heinrich August ERHARD, Münster 1847. Online verfügbar bei „Google Books“.
Band 2: Regesta historiae Westfaliae. Accedit Codex diplomaticus. Die Quellen der Geschichte Westfalens in chronologisch geordneten Nachweisungen und Auszügen, begleitet von einem Urkundenbuche. Zweiter Band: Vom Jahre 1126 bis 1200. Bearb. und hg. von Heinrich August ERHARD, Münster 1851. Online verfügbar bei „Google Books“.
Index zu Band 1 und 2: Index zu H. A. Erhards Regesta historiae Westfaliae. Nach den von Dr. Ludwig PERGER gesammelten Materialien. Bearb. von Roger WILMANS, Münster 1861.
Online verfügbar beim „Münchener Digitalisierungszentrum“,
Online-Ausgabe der Historischen Kommission (127 MB),
Online-Ausgabe der Historischen Kommission (reduziert auf 20 MB).
Additamenta zu Band 1 und 2: Additamenta zum Westfälischen Urkunden-Buche, hg. von dem Verein für Geschichte und Althertumskunde Westfalens. Bearb. von Dr. Roger Wilmans, Orts- und Personenregister von Eduard Aander Heyden, Münster 1877.
Online-Ausgabe der Historischen Kommission (reduziert auf 25 MB),
Online-Ausgabe der Historischen Kommission (172 MB).
Band 3: Westfälisches Urkunden-Buch. Fortsetzung von Erhard‘s Regestae historiae Westfaliae. Hrsg. von dem Verein für Geschichte und Althertumskunde Westfalens. Dritter Band: Die Urkunden Westfalens vom J. 1201–1300.
– Erste Abtheilung erstes Heft: Die Urkunden des Bisthums Münster von 1201–1250. Unter Mitwirkung von Ludwig PERGER bearb. von Roger WILMANS, Münster 1859, Seiten 1-277.
– Erste Abtheilung zweites Heft: Die Urkunden des Bisthums Münster von 1251–1280. Unter Mitwirkung von Ludwig PERGER bearb. von Roger WILMANS, Münster 1861, Seiten 281–584.
– Erste Abtheilung drittes Heft: Die Urkunden des Bisthums Münster von 1281–1300. Unter Mitwirkung von Ludwig PERGER bearb. von Roger WILMANS, Münster o. J., Seiten 587–879.
– Erste Abtheilung viertes Heft: Nachträge und Ergänzungen zu den Urkunden des Bisthums Münster. Unter Mitwirkung von Ludwig PERGER bearb. von Roger WILMANS. Münster 1871, Seiten 885–953.
– Index geographicus, Glossar und Siegelverzeichnis zu R. Wilmans Westfälischen Urkunden-Buche, Band III. A, Bisthum Münster. Bearb. von Ernst FRIEDLAENDER, Münster o. J. 37 Seiten.
[Anmerkung: Die erste Abteilung des geplanten dritten Bandes ist mit dem neuen Vorsatzblatt von 1871 zum dritten Band des Gesamtwerkes erklärt worden.]
Online verfügbar bei „Google Books“.
Band 4: Westfälisches Urkunden-Buch. Fortsetzung von Erhard‘s Regestae historiae Westfaliae. Hrsg. von dem Verein für Geschichte und Althertumskunde Westfalens. Vierter Band: Die Urkunden des Bisthums Paderborn vom J. 1201–1300.
– Erste Abteilung: Die Urkunden der Jahre 1201–1240. Bearb. von Roger WILMANS, Münster 1874, Seiten I bis IV und 3–200. Online verfügbar bei „archive.org“.
– Zweite Abteilung: Die Urkunden der Jahre 1241–1250. Bearb. von Roger WILMANS, Münster 1880, Seiten I bis IV und 203–275. Online verfügbar bei „archive.org“.
– Dritte Abteilung: Die Urkunden der Jahre 1251–1300. Bearb. von Heinrich FINKE, Personen- und Ortsregister bearb. von Hermann HOOGEWEG, Münster 1894, Seiten 277–1452. Online verfügbar bei „archive.org“.
Band 5: Westfälisches Urkunden-Buch. Fortsetzung von Erhards Regestae historiae Westfaliae. Hrsg. von dem Verein für Geschichte und Althertumskunde Westfalens. Fünfter Band: Die Papsturkunden Westfalens bis zum Jahre 1378. Erster Teil: Die Papsturkunden Westfalens bis zum Jahre 1304. Bearb. von Heinrich Finke, Münster 1888, XXXIV und 410 Seiten. Online verfügbar bei „archive.org“.
Band 6: Westfälisches Urkunden-Buch. Fortsetzung von Erhards Regestae historiae Westfaliae. Hrsg. von dem Verein für Geschichte und Althertumskunde Westfalens. Sechster Band: Die Urkunden des Bisthums Minden vom J. 1201–1300. Bearb. von Hermann HOOGEWEG. Münster 1898, VII und 670 Seiten. Online verfügbar bei „archive.org“.
Band 7: Westfälisches Urkunden-Buch. Fortsetzung von Erhards Regestae historiae Westfaliae. Hrsg. von dem Verein für Geschichte und Althertumskunde Westfalens. Siebenter Band: Die Urkunden des kölnischen Westfalens vom J. 1200–1300. Bearb. vom Staatsarchiv Münster, Münster 1908, III und 1319 Seiten. Teil 1 (bis 1280) online verfügbar bei „archive.org“.