Neues aus der HiKo (120): Buchvorstellung Städteatlas Emsdetten
6. November 2024
In der Reihe „Historischer Atlas westfälischer Städte“ ist als Band 18 die Mappe „Emsdetten“ erschienen. Zur Vorstellung des Bandes lädt die Historische Kommission für Westfalen gemeinsam mit dem Institut für vergleichende Städtegeschichte und der Stadt Emsdetten am Dienstag, den 19. November 2024, um 19 Uhr in das August-Holländer-Museum des Heimatbundes Emsdetten (Mühlenstraße 28–30, 48282 Emsdetten) ein. Nach Grußworten von Bürgermeister Oliver Kellner und Dr. Angelika Lampen (Institut für vergleichende Städtegeschichte), stellt der Autor, Hartmut Klein, neue Erkenntnisse zur Geschichte Emsdettens vor. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen im Einladungsflyer:
https://www.lwl.org/hiko-download/Einladungskarte_Emsdetten_004_RGB.pdf
Der „Historische Atlas westfälischer Städte“ besteht aus einer darstellenden Stadtgeschichte und mehreren losen Karten. Wie immer steht das aufwändig nachgezeichnete Urkataster im Mittelpunkt, das für Emsdetten aus dem Jahr 1828 stammt. Hinzu kommen mehrere topographische und thematische Karten, die die abwechslungsreiche Stadtgeschichte zeigen.
Emsdetten verdankt seine frühe Entstehung der topographisch vorteilhaften Lage auf einer hochwassersicheren Anhöhe in der Nähe der Ems („detten super Emesam“, 1301). Eine Furt im heutigen Mühlenbach stellte die Verbindung zwischen Münster und Rheine im Verlauf der Friesischen Straße her. Als Standort einer Pfarrkirche für die umliegenden Bauerschaften gewann der Ort im 12. Jahrhundert an zentralörtlicher Bedeutung. Durch die zunehmende Ansiedlung von Handwerkern, insbesondere von Wannenmachern, wuchs die Bevölkerung seit dem ausgehenden Mittelalter stetig an. Aber erst mit der Entwicklung zum Textilstandort im 19. Jahrhundert und der Anbindung an das Schienennetz 1856 nahm Emsdetten einen städtischen Charakter an. Die Verleihung der Stadtrechte erfolgte erst 1938. Strukturwandel und Altstadtsanierung prägten das späte 20. Jahrhundert.
Bibliographische Daten: Historischer Atlas westfälischer Städte, Band 18: Emsdetten, bearbeitet von Hartmut Klein, Münster 2024, 40 Seiten und 12 lose Karten in Mappe (25,2 x 35,2 cm), zahlreiche Karten und Abbildungen (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Neue Folge 93), Verlag Ardey, ISBN 978-3-87023-487-4, Preis: 39,90 EUR.