Neues aus der HiKo (121): Westfälisches Klosterbuch Teil 1 bis 3 online
7. November 2024
Ein weiteres zentrales Werk der Historischen Kommission ist nun auch digital verfügbar: das von Karl Hengst in drei Bänden herausgegebene "Westfälische Klosterbuch". Dabei behandeln die ersten beiden Bände (1992 und 1994 erschienen) nach Orten geordnet die einzelnen, vor 1815 gegründeten Stifte und Klöster in Westfalen und Lippe, während der dritte Band von 2003 ergänzende oder grundsätzliche Beiträge umfasst, der Untertitel lautet "Institutionen und Spiritualität".
Für die Online-Ausgabe wurden die ersten beiden Bände mit einem Texterkennungsystem (OCR) erfasst und vollständig neu gesetzt, der Umfang der Dateien ist deshalb vergleichsweise gering. Für den dritten Band konnte auf die Druckdatei des Originals zurückgegriffen werden. Die Bände werden von der ULB Münster im Rahmen der Plattform "Westfaica electronica" erfasst und verzeichnet, die PDF-Dateien stehen auch dort zum Download bereit. Nähere Informationen: https://epflicht.ulb.uni-muenster.de/content/titleinfo/1006307.
Alle Angaben finden Sie auch im aktualisierten Schriftenverzeichnis der Kommission: https://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Schriftenverzeichnis_2024-11.pdf (hier S. 148).
Die bibliographischen Angaben:
Westfälisches Klosterbuch. Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung, hg. von Karl Hengst. Teil 1: Ahlen – Mülheim, Münster 1992 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XLIV, Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte, Band 2, Teil 1).
Online verfügbar unter: https://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Reihe_044_Band_2_Teil_1_(2023).pdf (4,5 MB).
Permalink der ULB Münster: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6:2-1867651.
Westfälisches Klosterbuch. Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung, hg. von Karl Hengst. Teil 2: Münster – Zwillbrock, Münster 1994 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XLIV, Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte, Band 2, Teil 2)
Online verfügbar unter: https://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Reihe_044_Band_2_Teil_2_(2024).pdf (8,2 MB).
Permalink der ULB Münster: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6:2-2019549 (noch nicht online).
Westfälisches Klosterbuch. Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung, hg. von Karl Hengst. Teil 3: Institutionen und Spiritualität, Münster 2003 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XLIV, Quellen und Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte, Band 2, Teil 3)
Online verfügbar unter: https://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Reihe_044_Band_2_Teil_3_(2024).pdf (11,7 MB).
Permalink der ULB Münster: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6:2-2019734 (noch nicht online).