Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Neues aus der HiKo (133): Rolevinck-Tagung

2. Juli 2025

Vor 600 Jahren wurde in der Gemeinde Laer im Münsterland der Theologe und Autor Werner Rolevinck geboren. Aus diesem Anlass richten die Historische Kommission für Westfalen, die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Universität Münster eine gemeinsame Tagung aus. „Ein Westfale in der Gutenberg-Galaxis“ lautet der Titel der in Münster stattfindenden Veranstaltung am 17. und 18. Juli 2025 (Donnerstag und Freitag). Organisiert wird die Tagung von Dr. Falk Eisermann (Berlin), Prof. Dr. Peter Johanek (Münster), Prof. Dr. Carla Meyer-Schlenkrich (Münster) und Dr. Paul Schweitzer-Martin (München). Die Sektionen der Tagung beschäftigen sich mit der Kartause St. Barbara in Köln, mit Rolevincks erfolgreichsten Werk, dem „Fasciculus temporum“, mit seinen Vorbildern und Lesern und mit der Rezeption seines Werkes über Westfalen.

Werner Rolevinck (1425–1502) gilt mit mehr als fünfzig erhaltenen Werken als besonders prominenter und produktiver Autor seiner Zeit. Rolevinck war einer der ersten Zeitgenossen, der für die Verbreitung seiner Schriften vorrangig das neue Medium des Buchdrucks nutzte. Seine bekanntesten Bücher sind die Geschichtswerke Fasciculus temporum („Das kleine Bündel der Zeiten“) und De laude antiquae Saxoniae nunc West­faliae dictae („Westfalenlob“). Der Mönch Rolevinck verfasste seine Werke in Köln. Die Kartause St. Barbara, in der er lebte, bot eine umfangreiche Bibliothek für seine Recherchen, die Stadt selbst war ein wichtiges Zentrum des Buchdrucks. Unter diesen günstigen Bedingungen entwickelte Rolevinck eine bis heute beeindruckende Produktivität und Prägekraft. Die Tagung, die in unmittelbarer Nähe zu sei­ner vermutlich ersten Ausbildungsstätte, der Domschule in Münster, stattfindet, ist sei­nem Schaffen und seiner Wirkung gewidmet. Dabei wird das kulturelle, literarische und druckhistorische Umfeld in den Blick genom­men, in dem seine Werke entstanden – nicht zuletzt aber auch ihre Rezeption vom Mittel­alter bis in die Gegenwart.

Nähere Informationen zur Tagung finden Sie im Flyer:

https://www.lwl.org/hiko-download/Tagung_Rolevinck_Flyer_011_B.pdf

Anmeldungen bitte bis zum 20. Juli an regionalgeschichte@uni-muenster.de. Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben.