Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Neues aus der HiKo (128): Einladung zur Buchvorstellung – Handbuch der Oberbürgermeister in Westfalen-Lippe

14. März 2025

Nach langjähriger Vorbereitung hat die Historische Kommission für Westfalen ein weiteres grundlegendes Werk zur westfälischen Landesgeschichte vorgelegt. Ab sofort im Buchhandel erhältlich ist eine zweibändige Dokumentation zu den Oberbürgermeistern und Oberstadtdirektoren in Westfalen und Lippe. Die Bände schlagen einen großen Bogen von der Einführung der preußischen Städteordnung im Jahr 1831 bis zur Abschaffung der kommunalen Doppelsitze im Jahr 1999. Im ersten Band werden mehr als 300 Personen, darunter drei Frauen, in kurzen Biogrammen vorgestellt, im zweiten Band werden 20 Personen ausführlich beschrieben. Deutlich werden dabei typische Lebenswege, aber auch die Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten der kommunalen Spitzenvertreter in ganz unterschiedlichen politischen Systemen. Herausgeber der Bände ist Dr. Daniel Schmidt, Mitglied der Historischen Kommission und Leiter des Instituts für Stadtgeschichte in Gelsenkirchen. Entstanden ist das Werk in enger Zusammenarbeit mit den Stadtarchiven der beschriebenen Städte und zahlreichen freien Autoren.

Eine öffentliche Buchvorstellung findet statt am Donnertag, 27. März 2025 um 19 Uhr im Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte der als PDF-Datei verfügbaren Einladung: https://www.lwl.org/hiko-download/Einladungskarte_Gelsenkirchen_A4_003.pdf

Bibliographische Daten: Daniel Schmidt (Hg.): Die Oberbürgermeister und Oberstadtdirektoren in Westfalen und Lippe. Die Spitzen der kreisfreien Städte zwischen 1831 und 1999, Band 1: Verzeichnis und Kurzbiografien (584 Seiten), Band 2: Ausgewählte Lebensbilder (512 Seiten), Münster 2025, Festeinband, Abbildungen (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Neue Folge 50). Verlag Aschendorff, ISBN 978-3-402-15134-1, Preis 79,00 Euro.