Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

NF 84: Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitseinsatz 1933–1945. Dokumente zur Arbeitsmarktpolitik im nördlichen Rheinland und in Westfalen

Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitseinsatz 1933–1945. Dokumente zur Arbeitsmarktpolitik im nördlichen Rheinland und in Westfalen. Bearbeitet von Anselm Faust. Wien/Köln/Weimar 2023, 277 Seiten (Reihe "Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, Band LXXXV" & Reihe "Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Neue Folge, Band 84"), ISBN: 978-3-412-52504-0, Preis: 45,00 EUR.

Die Arbeitsmarktpolitik, in zeitgenössischer Terminologie als „Arbeitseinsatz“ bezeichnet, war ein zentrales Aktionsfeld der Sozial-, Wirtschafts- und Rüstungspolitik des NS-Regimes. Entscheidende Voraussetzungen für die Stabilität des NS-Systems und dessen Kriegsführung waren nicht zuletzt die Beseitigung der Arbeitslosigkeit nach 1933 und die Lenkung der Arbeitskräfte in die Rüstungsindustrie. Diese verschärfte sich im Krieg, als zudem unerschlossene Arbeitskräftereserven rekrutiert wurden. Mit regionalem Fokus beleuchtet dieser Band die unterschiedlichen Arbeitsmärkte in Rheinland und Westfalen, die Rolle der Arbeitsverwaltung vor Ort, die Wirksamkeit der umfassenden Reglementierungen sowie die tiefe Verstrickung der Arbeitsämter in den nationalsozialistischen Terror gegenüber der eigenen Bevölkerung.

Dr. Anselm Faust (* 24. Juli 1943 in Berlin) ist Historiker und Archivar. Faust studierte Geschichtswissenschaft an der Universität München und wurde 1971 mit einer Arbeit über den Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbund promoviert. Er war erst als Assistent im Bereich der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum, dann als Archivar am Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv in Düsseldorf tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Wirtschafts-, Sozial- und Universitätsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

Das Inhaltsverzeichnis zum Buch finden Sie hier.


Rezensionen:

– Westfälische Forschungen 74 (2024), S. 644–646 (Matthias Frese)

 

Zurück zur Übersicht „Die Bände der Neuen Folge“