Vinckes Arbeitszimmer
Veranstaltungsreihe "Ludwig Freiherr Vincke auf Reisen und zuhause"
Veranstaltungsreihe zum Abschluss der Edition "Die Tagebücher des Oberpräsidenten Ludwig Freiherrn Vincke"
Witten (4. September 2025)
Warendorf (13. November 2025)
Soest (20. November 2025)
Mindestens ein weiterer Termin im Jahr 2025 ist derzeit noch in Abstimmung: entweder in Bielefeld oder in Paderborn.
Der erste Oberpräsident von Westfalen (1774–1844) war ein rastloser Beamter, der die Hälfte seiner Arbeitszeit vor Ort bei den Menschen in Westfalen und nur die andere Hälfte am Schreibtisch in Münster verbrachte. In Coesfeld, Hamm und zuhause in Münster traf er Honoratioren und Industrielle, Kommunalpolitiker und einfache Leute. Er schob zahllose Projekte an, die den Menschen zugutekamen, so den Bau von Straßen („Chausseen“), die erste Eisenbahnstrecke in Westfalen, die Verbesserung der Landwirtschaft, die lokale Wirtschaft, die Versorgung von Behinderten und vieles mehr. Seine Eindrücke, Erlebnisse, Begegnungen und sein Familienleben hielt er über 55 Jahre seines Lebens in seinem Tagebuch fest. So entstand ein intensives, lebensnahes und ursprüngliches Bild des politischen und des Alltagslebens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Die Tagebücher sind inzwischen in 11 Bänden von 2009 bis 2022 ediert worden und liegen gut lesbar vor. Herausgeber der Reihe sind die Historische Kommission für Westfalen, das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen und der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens e.V., Abteilung Münster. Weitere Informationen zur Edition der Tagebücher Ludwig Freiherr Vinckes finden Sie hier. Neu verfügbar ist hier ein gemeinsamer Ortsindex für alle 11 Editionsbände.
Wir wollen Sie mitnehmen in diese Welt der Tagebücher: Der Schauspieler Markus von Hagen liest interessante und spannende Passagen aus dem Tagebuch, welche die jeweiligen Städte und ihre Bewohnerinnen und Bewohner betreffen. Jeder Abend wendet sich somit an das lokale Publikum. Prof. Dr. Mechthild Black-Veldtrup gibt eine kurze Einführung in das Leben und die Projekte Vinckes und ordnet die Passagen aus den Tagebüchern historisch ein.
Im Anschluss wollen wir bei Bier, Wein, Wasser oder Saft mit Butter-Brezeln ins Gespräch kommen:
Donnerstag, 4. September 2025, 19:00 Uhr, Märkisches Museum Witten (Husemannstraße 12, 58452 Witten), Einladungskarte
Donnerstag, 13. November 2025, 19:00 Uhr, Kreishaus Warendorf (Waldenburger Straße 2, 48231 Warendorf), Einladungskarte
Donnerstag, 20. November 2025, 19:00 Uhr, Von-Vincke-Schule (Hattroper Weg 70, 59494 Soest), Einladungskarte
Ihre Teilnahme an allen Lesungen ist meist kostenfrei und jedenfalls ohne Anmeldung möglich.
Podcast-Folge 1 der „Domplatzgespräche“ der Bezirksregierung Münster zur Geschichte der Bezirksregierung Münster und ihres ersten Regierungspräsidenten, dessen 250. Geburtstag 2024 gefeiert wird: Ludwig Freiherr Vincke.
Mitschnitte der „Domplatzgespräche“ wie in Münster (27. November 2023)
Mitschnitt zur Veranstaltung „Vincke-Lesung“ in Arnsberg (20. August 2024)
Beitrag im Blog für ostfriesische Geschichte (5. September 2024, Niedersächsisches Landesarchiv – Abteilung Aurich)